Mind the Tech – Cyber, Crime, Gesellschaft

Mind the Tech – Cyber, Crime, Gesellschaft

Einmal Porno-Maschinenraum und zurück

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

+++++++ Links +++++++

👉Sebastian Meineck Journalist für Tech und Investigation
https://sebastianmeineck.wordpress.com/

👉Netzpolitik.org
netzpolitik.org ist ein Medium für digitale Freiheitsrechte. Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert.
https://netzpolitik.org/

👉Online Recherche Newsletter - Gemeinsam Rechercheskills erweitern
Der Online-Recherche Newsletter (ORN) ist ein Newsletter von Sebastian Meineck über journalistische Online-Recherche. turi2 hat ihn im Jahr 2022 als einen der „besten Newsletter für Medien, Wirtschaft und Politik“ empfohlen. Motto: Erweitere deinen persönlichen Werkzeugkasten um praktische Tools, Add-ons und Datenbanken.
https://ornarchiv.wordpress.com/

👉Inside xHamster - RC3
Undercover im Löschteam von Deutschlands meistbesuchter Pornoseite
https://media.ccc.de/v/rc3-11367-inside_xhamster

👉Inside xHamster - Vice
Die VICE-Recherche hinter den Kulissen von Deutschlands meistbesuchter Pornoseite
https://www.vice.com/de/topic/inside-xhamster

👉re:publica 2023: Sebastian Meineck - Anonyme Pornos in Gefahr: Was Pornoseiten aus kleinen Nackt-Communitys lernen können
Auf Pornoseiten kursieren auch Aufnahmen von Menschen, die sich niemals nackt im Netz zeigen wollten. Also führen große Anbieter jetzt Ausweiskontrollen ein. Das macht wenig besser – und vieles kaputt. Kreative Lösungen aus kleinen Communitys zeigen: Eine bessere Zukunft der Online-Pornografie ist möglich, ohne Datensammelei und digitale Gewalt.
https://www.youtube.com/watch?v=a7uJDSrBp6w

👉Wenn Algorithmen Oma mobben (2023)
Künstliche Intelligenz unterstützt uns in vielen Bereichen des beruflichen und privaten Lebens. Doch was passiert, wenn eine Software Bewerberinnen per se benachteiligt, People of Color von Gesichtserkennungssystemen nicht erkannt werden und Bonitätsprüfungsprogramme ältere Menschen von vornherein ausschließen?
https://www.youtube.com/watch?v=yqPkVAEOWHk

👉Podcast Systemeinstellungen
Wie weit darf der Staat gehen? Wer trägt die Verantwortung, wenn er Grenzen überschreitet? Und sind das eigentlich noch Fehler im System oder hat es System, dass bestimmte Menschen schneller kriminalisiert werden als andere?
Ein Podcast über erschüttertes Vertrauen und Ohnmacht gegenüber dem System
https://netzpolitik.org/systemeinstellungen/

👉Femizide in Deutschland: Blinder Fleck der Gesetzgebung
https://taz.de/Femizide-in-Deutschland/!5728408/

+++++++ Mind The Tech im Netz +++++++

Instagram: @mindthetech.podcast
Twitter: @mindthetech
Mastodon: https://mastodontech.de/@mindthetech
Web: www.mindthetech.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mind-the-tech/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Mind the Tech ist ein Podcast, der die dunklen Seiten der IT- und Tech-Welt beleuchtet. Dazu zählen legendäre Hackerangriffe, Datendiebstähle und Cyberattacken. Ebenso kommen die unzähligen Geschichten von Menschen auf den Tisch, die es mit Recht und Gesetz im Web nicht so ernst nehmen – und irgendwann die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren bekommen. Wir widmen uns Antitrends und Mythen, stellen Entwicklungen im und rund ums Internet in Frage, wägen ab. Denn wir sind fest davon überzeugt: Nur wenn wir uns ihren Schattenseiten widmen, können wir die (digitale) Welt zu einem besseren Ort machen.

von und mit AllyMo Productions

Abonnieren

Follow us