Mind the Tech – Cyber, Crime, Gesellschaft

Mind the Tech – Cyber, Crime, Gesellschaft

Digitale Gerechtigkeit: Der Schutz im Netz – ein Privileg?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

+++++++ Links +++++++

👉Leaks bei Onlyfans: Wenn Bilder zur Beute werden (2025)
Für Erotikbilder bei Onlyfans muss man eigentlich bezahlen, doch es werden systematisch Inhalte geklaut. Davon betroffen sind Models wie Bonny Lang.
https://taz.de/Leaks-bei-Onlyfans/!6077315/

👉Frauen häufiger Opfer von Datenklau (2009)
Frauen sind aktuellen Untersuchungen zu Folge häufiger von Datenklau betroffen als Männer. 17 Prozent der Frauen gaben bei einer Studie des Serviceproviders Affinion Security Center an, sie hätten durch Online-Betrug 1000 Dollar oder mehr verloren – bei den Männern hatten zehn Prozent Verluste in dieser Größenordnung.
https://www.silicon.de/41003798/frauen-haeufiger-opfer-von-datenklau

👉Web-Gefahren je nach Geschlecht unterschiedlich (2015)
Wenn es um das Risikoverhalten beim Surfen im Internet geht, gibt es deutliche geschlechterspezifische Unterschiede. Während Frauen etwa vor allem sehr stark im Social-Media-Bereich aktiv sind, verbringen Männer wesentlich mehr ihrer Online-Zeit auf Spiele-, Musik- oder Videoseiten.
https://itwelt.at/news/web-gefahren-je-nach-geschlecht-unterschiedlich/

👉Was bedeutet feministische Cybersecurity? (2024)
Die steigende Bedrohung durch Cyberattacken betrifft zunehmend auch zivilgesellschaftliche Akteur*innen. Gleichzeitig wird die spezifische Gefahr geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt oft übersehen. Eine feministische Perspektive auf Cybersecurity kann diese Lücken schließen und marginalisierte Gruppen besser zu schützen. Denn sie berücksichtigt strukturelle Ungleichheiten und drängt auf umfassende, inklusive Sicherheitsstrategien.
https://www.gwi-boell.de/de/2024/08/30/was-bedeutet-feministische-cybersecurity

👉Demographie der Cyberkriminalität: Vor Hackern sind nicht alle gleich (2021)
Die neuen Forschungsergebnisse zeigen, dass einkommensschwache und ungebildetere Bevölkerungsgruppen stärker von Cyberkriminalität betroffen sind.
https://www.it-daily.net/it-sicherheit/cybercrime/demographie-der-cyberkriminalitaet-vor-hackern-sind-nicht-alle-gleich

👉‘Be careful posting images online’ is just another form of modern-day victim-blaming (2016)
The revelations this week of yet another vile website where men and boys trade in the non-consensual images of women and girls has police and many in the broader Australian public concerned about these harassing behaviours.
Yet some of the media and public discussions of these image-sharing websites and forums also show a disturbing similarity to other examples of sexual harassment or violence against women.
https://theconversation.com/be-careful-posting-images-online-is-just-another-form-of-modern-day-victim-blaming-64116

👉Schools face a new threat: "nudify" sites that use AI to create realistic, revealing images of classmates (2024)
In October last year, a 14-year-old girl named Francesca Mani was sitting in her high school history class when she heard a rumor that some boys had naked photos of female classmates. She soon learned her picture was among them, but the images were doctored - created with artificial intelligence using what's known as a "nudify" website or app, which turns real photos of someone fully clothed into real-looking nudes.
https://www.cbsnews.com/news/schools-face-new-threat-nudify-sites-use-ai-create-realistic-revealing-images-60-minutes-transcript/

👉Der D21-Digital-Index ist Deutschlands wichtigstes Lagebild zur Digitalisierung der Gesellschaft. (2024/2025)
Der D21-Digital-Index zeigt, wie tief die digitale Transformation verschiedene Lebensbereiche durchdringt und wie gut Bürger*innen mit den Anforderungen des Wandels umgehen können. Gleichzeitig offenbart er Spaltungen und Herausforderungen: Wer profitiert, wer droht abgehängt zu werden? Der D21-Digital-Index ist mehr als eine Analyse: Er ist Basis für wirkungsvolles Handeln von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um die Resilienz im digitalen Wandel zu stärken und gemeinsam eine inklusive digitale Zukunft zu gestalten, in der alle von den Chancen der Digitalisierung profitieren.
https://initiatived21.de/publikationen/d21-digital-index

+++++++ Mind The Tech im Netz +++++++

Instagram: @mindthetech.podcast
Mastodon: https://mastodontech.de/@mindthetech
Web: www.mindthetech.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mind-the-tech/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.