Ob Gesichtserkennung, Bewerber*innenmanagement oder medizinische Diagnostik: KI ist immer öfter der treibende Motor hinter Anwendungen des alltäglichen Lebens. Blöd nur, wenn sie nicht hält, was...
Das KI-Wettrüsten ist in vollem Gange: Die Guten kreieren datenbasierte Chancen, die Schlechten reißen sie wieder ein. Letzterem gilt in dieser Folge unser besonderes Augenmerk: Wir werfen eine...
In der neuen Staffel von "Mind the Tech – Cyber, Crime, Gesellschaft" dreht sich alles um Künstliche Intelligenz. Da darf eine Art "KI-Basis-Kurs" zu Beginn natürlich nicht fehlen! Was hat es mi...
Wenn Cyberangriffe und anderweitige Verfehlungen wie etwa Kryptobetrug, illegale Darknet-Deals oder computergestützte Wirtschaftsdelikte passieren, tritt sie auf den Plan: Jana Ringwald. Als Obe...
Digitalisierung und Politik: Das ist nicht selten eine Geschichte voller Missverständnisse: Onlinezugangsgesetz, Luca-App, Chatkontrolle – an Beispielen mangelt es wahrlich nicht. Eine, die das ...
Cyberdiplomatie: Ist das, wenn zwei im Netz sich streiten und am Ende freut sich der Dritte? Mitnichten! Cyberdiplomatie – das ist harte Verhandlungs- und Vermittlungsarbeit im Sinne politischer...
Eigentlich standen die Zeichen auf Staatsdienst. Am Ende führte Lisa Hackmanns Weg über die Startup-Welt zur Cybersecurity, wo sie sich längst zuhause fühlt. Als Beraterin für Cybersecurity Awar...
Verbrechen im analogen Raum lassen sich oftmals mit psychologischen Tricks aufklären – und manchmal auch verhindern. Dazu braucht es Menschen wie Sabrina Rizzo, die als eine der führenden Expert...
Als Dozentin für Datenschutz und Datensicherheit am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NSI) baut Karoline Busse Akteur*innen im öffentlichen Dienst Brücken in den Cyber...
Braucht es Psychologinnen im Kampf gegen Cybergefahren? Mehr denn je! Wer sonst kann sich so fundiert in die Denkmuster von Angreifer*innen hineinversetzen und daraus entsprechende Aufklärungsma...